Reichshainschule Memmingen

jas-logo.gif
Rectangle-300x250px-comewithme-V03.ind.jpgLogo3malE_JPG.jpg

Herzlich willkommen bei der Reichshainschule Memmingen

Wir sind das Sonderpädagogische Förderzentrum für die Stadt Memmingen und den westlichen Landkreis Unterallgäu mit den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache und emotional-soziale Entwicklung.

Aktuelles

Kultusministerium sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Willkommenskraft_2.jpgZur Aufnahme der geflüchteten Schülerinnen und Schüler werden derzeit pädagogische Willkommensgruppen an Schulen in ganz Bayern eingerichtet. Sie sollen den Kindern und Jugendlichen Halt und Geborgenheit geben und den Familien das Ankommen erleichtern. Zur personellen Ausstattung der pädagogischen Willkommensgruppen wird bayernweit dringend geeignetes Personal gesucht – die sogenannten Willkommenskräfte. Weitere Informationen finden sie hier: www.km.bayern.de/willkommenskraft

Einschulung

Tafel_1.jpg

Wenn in nächster Zeit die Einschulung ihres Kindes ansteht, sind Sie hier richtig. Bei der Suche nach der passenden Schule für Ihr Kind können wir Ihnen behilflich sein. Wir bieten Ihnen eine umfassende Diagnostik und Beratung an, um Sie bei ihrer Entscheidung zu unterstützen.

Weitere Informationen zur Einschulung finden Sie, wenn Sie auf das Bild klicken.

Aus dem Schulleben

Theaterprojekt 2022

Theaterprojekt_5G_4.JPGWir, die Schüler:innen der Klasse 5G, nahmen im Sommer 2022 am Theaterprojekt ICH-DU-WIR des Landestheaters Schwaben teil.

Unser Projekt fand überwiegend in der Schule im Café Oriental statt und erstreckte sich über sechs Tage. Das Ziel war von Anfang an, die Klassengemeinschaft zu stärken, uns gegenseitig zu unterstützen und Neues zu erleben. Für das Abenteuer haben wir uns fallen gelassen und unterschiedliche Tätigkeiten ausprobiert. Wir haben getanzt, gespielt, gesungen, vorgesprochen, Sätze einstudiert und Standbilder erfunden. Unserer Kreativität wurden keinerlei Grenzen gesetzt. Viele Aufgaben waren uns zwar neu, durch die Übungstage im Café Oriental gewannen wir jedoch immer mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein. Nach der intensiven Eingewöhnungszeit in der Schule ging es in das Junge Landestheater Schwaben in Memmingen. weiterlesen

Osterhasen für die Ukraine 2022

Osterhasen für die Ukraine.jpgWir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7H, backten in der Woche vor den Osterferien gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin Frau Maus und den Lehrerinnen Frau Reymann, Frau Sendrowski und Frau Wimmer Hefeteig-Osterhasen. Die verkauften wir für einen guten Zweck an unsere Mitschüler:innen und das gesamte Team der Reichshainschule. Dank der zahlreichen Bestellungen konnten wir eine Spendensumme von insgesamt 200 Euro erwirtschaften. Das Geld überreichten wir direkt an unsere Jugendsozialarbeiterin Frau Kalinichenko, die es direkt an die Flüchtlingshilfe weiterleitete. weiterlesen

Sternsinger in der Reichshainschule 2020

Sternsinger 2020_k.jpgGleich nach den Weihnachtsferien waren in der Reichshainschule wieder die Sternsinger unterwegs. Vier Schülerinnen der Klasse 1Aa und Ihre Lehrerin Frau Lutz besuchten verschiedene Klassen und natürlich auch den Schulleiter Herrn Seitz und seine Stellvertreterin Frau Karasch. Überall wurden sie sehr freundlich aufgenommen. Die Sternsinger sangen ein Lied mit mehreren Strophen, das von Frau Lutz mit der Blockflöte begeleitet wurde. Dann brachten sie noch den Sternsinger-Segen an den Türen an. Die Spenden, die die Sternsinger dabei sammelten, gehen an das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ e. V. Aachen.

Weihnachten im Schuhkarton 2019

Weihnachten im Schuhkarton_2019.jpgSchüler:innen aus acht Klassen der Reichshainschule haben zusammen mit Ihren Lehrerkräften auch dieses Jahr wieder Schuhkartons mit Geschenken gefüllt. Insgesamt sind 18 Kartons zusammengekommen. Einige Schüler:innen haben sogar ihr Taschengeld dafür gegeben. „Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der weltweit größten Geschenkaktion für Kinder in Not, „Operation Christmas Child“. Im deutschsprachigen Raum packen jedes Jahr etwa eine halbe Million Menschen zu Weihnachten Schuhkartons, um sie Mädchen und Jungen zwischen zwei und 14 Jahren zu schenken. Die Reichshainschule packt seit mehr als zehn Jahren regelmäßig Geschenkkartons für „Weihnachten im Schuhkarton“.

Neue Schlittschuhe für die Reichshainschule

Schlittschuhe 2018-11.jpgDie Schüler:innen der Reichshainschule sind auf neuen Schlittschuhen in die Eislaufzeit 2018/2019 gestartet. Eine Spende von 300 Euro durch Herrn Manfred Müller e. K., Direktionsleiter für Bonnfinanz in Memmingen, gab den Anstoß dazu. Der Förderverein der Reichshainschule stockte diesen Betrag noch ordentlich auf. Somit konnten durch ein hervorragendes Angebot von Dietzels Hockeyshop 29 Paar neue Schlittschuhe für die Reichshainschule angeschafft werden. Einige Schüler:innen konnten die neuen Schlittschuhe bereits ausprobieren und im Rahmen des Sportunterrichts die Memminger Eishalle besuchen. Manche wagten ihre ersten Schritte auf dem Eis, andere legten gleich los und verfeinern ihre bereits vorhandenen Kenntnisse und Fertigkeiten. Das Erlernen des Schlittschuhlaufens eröffnet den Kindern und Jugendlichen auch die Möglichkeit einer sinnvollen und preisgünstigen Freizeitaktivität.

Taekwon-do Prüfung 2018

Taekwon-do 2018-07.jpgIn der vorletzten Schulwoche war die Anspannung für einige Schüler der Reichshainschule Memmingen besonders groß. Eine Prüfung der besonderen Art stand noch bevor. Und das so kurz vor Schuljahresende, wo sonst doch eigentlich die „heiße Zeit“ schon vorbei ist.

Eine feste Gruppe von Schüler:innen der Jahrgangsstufen fünf bis acht nahmen in diesem Schuljahr an der Arbeitsgemeinschaft Taekwon-do teil. Sie übten einmal in der Woche mit ihrer Lehrerin Barbara Frischmuth (Trägerin des 3. Dans) verschiedene Hand- und Beintechniken, Bewegungsabläufe, Selbstverteidigung, sowie Koordinations- und Kraftübungen des traditionellen Taekwon-do. Und das mit großem Erfolg! Ihre erlernten Fähigkeiten zeigten sie jetzt in einer Prüfung, zu der extra Großmeister Joachim Reinhardt (7. Dan) aus Kempten anreiste. weiterlesen

Sicher und souverän im Straßenverkehr

Fahrräder RC MM-AT 2018.jpgDer Rotary Club Memmingen Allgäuer Tor unterstützt 2018 das Projekt „Sicher und souverän im Straßenverkehr!“ der Reichshainschule Memmingen durch den Kauf von 14 Fahrrädern für die Schüler:innen der Reichshainschule.

Beim Üben für die Fahrradprüfung der 4. Klassen der Reichshainschule hat sich gezeigt, dass die vier Übungsstunden der Polizei nicht ausreichend sind, um die Schüler und Schülerinnen hinreichend auf ein sicheres Teilnehmen im Straßenverkehr vorzubereiten. Gerade bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf ist es wichtig, grundlegende Fähigkeiten für das Fahrradfahren wie Motorik und Koordination intensiv zu fördern. weiterlesen

Maifest 2018

Frühlingsfest 2016 (1)_k.jpgIm Mai 2018 fand unser jährliches Schulfest statt. Bei gutem Wetter kamen wieder viele Besucher und ließen es sich gut gehen. Die Kinder und Jugendlichen hatten an abwechslungsreichen und spannenden Spiel- und Bastelstationen viel Spaß und Freude, so dass die Zeit wie im Flug verging. Die Erwachsenen ließen sich vom Elternbeirat in gewohnt bewährter Weise mit verschieden Speisen und Getränken verwöhnen. Schüler und Schülerinnen boten zusätzlich leckere Frucht-Cocktails und Waffeln an. Später gab es zahlreiche Vorführungen, die unsere Schüler und Schülerinnen für das Maifest einstudiert hatten. So konnten wir auch heuer wieder mit unseren Schülern und Schülerinnen und vielen Besucher und Besucherinnen ein entspanntes und vergnügliches Schulfest feiern.

Kooperation mit dem LTS

Für das Schuljahr 2017/2018 ist unsere Schule eine Kooperation mit dem Landestheater Schwaben eingegangen.

Theaterprojekt LTS 1718.jpg

(Bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung von links nach rechts: der Schulleiter des Vöhlin-Gymnasiums Herr Burkhard Arnold, die Intendantin des LTS Frau Dr. Katrin Mädler, der Schulleiter der Reichshainschule Herr Willi Seitz; Foto: LTS)

 

Das Ziel ist, durch das Theater und ein pädagogisches Begleitprogramm die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen ganzheitlich zu fördern. Die Zusammenarbeit sieht den Besuch geeigneter Theaterstücke für jede einzelne Jahrgangsstufe vor. Dazu erfolgen jeweils Einführungen an unserer Schule durch die Theaterpädagogin des LTS, Frau Claudia Schilling. Begleitend wird der Theaterbesuch im Unterricht vorbereitet und nach der Aufführung diskutiert. Die Klassen können weitere Veranstaltungen zu einem vergünstigten Eintritt besuchen. Für die Lehrkräfte der Schule gibt es während dieser Spielzeit weitere unterschiedliche Angebote des Landestheaters.

Organisiert wird die Kooperation von Theaterpädagogin Claudia Schilling des LTS  und auf schulischer Seite von Frau Monika Kramer, die das Projekt ausgearbeitet und auf den Weg gebracht haben.

1. Preis beim Malwettbewerb des Kulinarischen Wintermarkts am Schmiedplatz 2016

Seit einigen Jahren beteiligt sich die Reichshainschule am Malwettbewerb des Kulinarischen Wintermarkts am Schmiedplatz. Dieses Jahr gewannen die beiden ersten Klassen mit ihrem gemeinsamen Bild den ersten Preis. Fünf Klassen oder Kunst-Gruppen der Reichshainschule haben sich am Malwettbewerb unter dem Motto "Zauber des Winters" beteiligt. Bereits im Jahr zuvor landete die Kunst-AG der Reichshainschule mit ihrem Werk auf dem ersten Platz. Auch in den vergangenen Jahren gab es bei der Prämierung immer wieder gute Ergebnisse für die Reichshainschule, im Jahr 2011 auch schon einmal einen ersten Platz. Die Bilder werden später für einen guten Zweck versteigert.

1. Preis im Ideenwettbewerb "Erfolgreich Lesen und Schreiben lernen"

Ideenwettbewerb Lesen.jpgDie Reichshainschule überzeugte die Jury des schwabenweiten Ideenwettbewerbs zur Leseförderung mit ihrem Konzept und gewann den ersten Preis. 17 Ideen wurden von einzelnen Lehrkräften oder Schulenkollegien eingereicht. Die Reichshainschule präsentierte ihr Lesekonzept, an dem das gesamte Kollegium der Schule seit Mai 2015 gearbeitet hatte. Die gemeinschaftliche Arbeit und die motivierenden Ideen zur Leseförderung überzeugten letztlich die Jury und bescherten der Reichshainschule den 1. Platz. Die Preisverleihung fand am 25. Januar 2016 an der Regierung von Schwaben in Augsburg statt. Das Preisgeld setzt die Reichshainschule für die Anschaffung von Klassenlektüren ein.